Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Food and Beverage Bestellungen

Mit dem FnB (Food and Beverage) Modul können Anwendungsfälle für die Konsumation von Speisen und Getränke abgebildet werden. Hierbei können Lieferorte innerhalb der Struktur, sowie zeitliche Verfügbarkeit, Inklusivleistungen (z.B. Abendmenü Wahl Halbpension) Vorbestellungen u.v.m. nach Bedarf konfiguriert werden. Für verfügbare Integrationen können Bestellungen für die Verrechnung auch wahlweise an angebundene POS und PMS Systeme gesendet werden.

Klassische Anwendungsfälle:

  1. Sofortbestellung (incl. Bearbeitungszeit) mit Lieferzone und Lieferort
  2. Frühstücksvorbestellung (incl. Frist) für den Folgetag
  3. Abendmenü Auswahl eingeteilt in Gänge (wahlweise auch als incl. oder kostenpflichtig definierbar)
  4. Selbstbedienung (Vertrauensbar oder Minibar) unabhängig von Lieferort und Lieferzeit.

Konfiguration

  1. Standort
    Standorte müssen zu Beginn definiert werden und können auch in Unterstandorte eingeteilt werden (z.B. Poolwiese > Liege 1, Liege 2, usw.). Für alle Standorte, sowie Unterstandorte können QR-Codes generiert werden. Diese kann man dann direkt am Standort platzieren, damit Gäste direkt im Bestellprozess landen. Hierbei werden über die standortspezifischen Zugänge bereits Lieferorte und die dorthin lieferbaren Artikel und Menüs angezeigt, um die Konsumationsbarriere für Gäste minimal zu halten.
    Standorten und Unterstandorten können zusätzlich individuelle Liefergebühren zugeordnet werden. Diese werden den Gästen im Bestellprozess mitgeteilt.
  2. Menüs
    Als Menügruppen werden verschiedene Anwendungsfälle unterteilt. Diese unterscheiden sich je nach verfügbaren Lieferorten, Bestellzeiten, Lieferzeiten, etc., welche sich in den Einstellungen (Stift Symbol) konfigurieren lassen.
    Innerhalb der Menügruppen können daraufhin Menüs bzw. Kategorien zugeordnet werden, welche jeweils die bestellbaren Artikel enthalten. Menügruppen und Menüs sind hierbei ein- und ausblendbar.
    Für die Erstellung bzw. der Zuordnung von Artikeln ist es möglich, neue Artikel manuell zu erstellen, Artikel über eine bestehende POS/PMS Integration zu importieren, oder bereits bestehende Artikel per Suchfunktion zuordnen.

Bestellübersicht

Im Reiter "Bestellungen" befindet sich eine Art "Küchenmonitor" wo eingehende Bestellungen aufscheinen und abgearbeitet werden können (z.B. über ein Tablet an der Bar), sowie eine Bestellhistorie mit mehreren Filtermöglichkeiten für die Ansicht.